Ausbildungen

2010   Master of Arts in Art Education | ZHDK | Zürich

2008   Lehrperson für Gestaltung und Kunst | HGKZ | Zürich

2008   SVEB 1 & 2 in Zürich

2001   Berufslehre als Zahntechniker in Zürich

Kunstvermittlung

2013 Artist talk | Interfiction XX - Analogdigital | Kassel
2012 the potential of political participation in art projects | presentation at the radius of art conference | Heinrich Böll Stiftung | Berlin
2011 Dozent des Moduls „Mapping als Künsterische Praxis“ an der ZHDK | Zürich
seit 2010 Dozent an der INVERS - Schule für Gestaltung | Olten
2010 Praktikum in der Umm el Fahm Art Gallery
seit 2009 Journalist für die Werkspuren - Fachzeitschrift für Design & Technik
seit 2007 Lehrperson für Kunst an öffentlichen Schulen und Institutionen

GILLES FONTOLLIET - C V

Gilles Fontolliet (*1981 in Thalwil, Schweiz) ist Künstler und Kunstvermittler und liebt das Reisen, das einen wesentlichen Teil seines kreativen Prozesses ausmacht. In den vergangenen Jahren hat er unter anderem in Algerien, Jordanien, dem Libanon und Burkina Faso gearbeitet, wo er Menschen, Objekten, Situationen und politischen Themen begegnet, die letztlich alle direkt oder indirekt in seine Arbeit einfliessen. Die Geschichten, Ideen, Träume und Sorgen der Menschen, auf die er vor Ort trifft, liefern die Hauptinspiration für Form und Inhalt des entstehenden Werks. Er ist dabei in die lokale Gesellschaftsstruktur eingebunden und nutzt vorhandene Ressourcen – sein künstlerischer Ausdruck bewegt sich so ständig auf der Grenze zwischen Teilnahme und Beobachtung, zwischen objektiver Distanz und aktiver Einbindung. Er erprobt somit durch unvorhergesehene Momente und Begegnungen die Grenzen und Möglichkeiten zwischen dem “Selbst” und dem “Anderen”, zwischen persönlichen Beziehungen und grösseren politischen Zusammenhängen.
Fontolliet arbeitet in einer Reihe verschiedener Medien wie Fotografie, Video, Text, Collage, Performance und Installation. Neben seiner Arbeit als Künstler ist er auch als Kunst- und Kunsttheorielehrer an öffentlichen Schulen und anderen Institutionen in Zürich tätig. Er mag Pasta mit Knoblauch, das Unterwegssein, den Geruch von Sonnencreme und schwarzen Kaffee. Wenn er nicht gerade die weite Welt erkundet, lebt er in Zürich.
Gilles Fontolliet schloss 2010 seine Ausbildung mit einem Master in Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) ab. Seitdem hatte er Atelierstipendien in Jordanien (2011), Libanon und Palästina (2012) und Kroatien (2013), aus denen Präsentationen und Einzelausstellungen am Darat al Fanun in Amman, im Zico House in Beirut und an der Academy of Art of Palestine sowie der Al Mahatta Gallery in Ramallah hervorgingen.
Ausserdem hat Fontolliet seine Arbeit in mehreren Gruppen- und Einzelausstellungen in der Schweiz gezeigt, unter anderem bei Transform, Bern (2012), in der Artbox, Thalwil (2013), im Grand Palais, Bern (2013), im Helmhaus, Zürich (2013), im Lokal- int, Biel (2014), im Kunstzeughaus, Rapperswil (2014) und im Dienstgebäude, Zürich (2014).
2013 erhielt Gilles Fontolliet einen Werkbeitrag von der Stadt Zürich und wurde zum 30. dokfest in Kassel eingeladen. Im März 2015 erhielt er den Arte Laguna Prize for Video & Performance sowie den Sonderpreis Art Nova 100 in Venedig.

Text: Kristina Hinrichsen



Gilles Fontolliet (*1981 in Thalwil, Switzerland) is an artist, art educator and avid traveller. Travelling being a crucial part in his artistic process, he has worked in a number of different countries in recent years, including Algeria, Jordan, Lebanon and Burkina Faso. Without preconceived notions Fontolliet encounters people, objects and situations and is often confronted with political issues abroad, all of which ultimately transpire in his work. He works within the community, with the resources of the people and with situations that he and they find themselves in at a particular moment in time. Their stories, ideas, dreams and concerns serve as the main inspiration for the shape and content of the final pieces. In his artistic expression Fontolliet constantly moves on the borderline between participation and observation, objective distance and active involvement, exploring the limits and possibilities within unforeseen situations and encounters, between the “self” and the “other”, between personal relationships and larger political issues.

Fontolliet works with a range of different media that include photography, video, text, collage, performance and installations. Besides his work as an artist, he also teaches art and art theory in public schools and other institutions in Zurich. He enjoys pasta with garlic, being on the road, the smell of sunscreen and black coffee. When he is not out exploring the world he lives in Zurich, Switzerland.

Gilles Fontolliet graduated from the Zurich University of the Arts (ZHDK) with an MA degree in Art Education in 2010. He has since received artist residencies in Jordan (2011), Lebanon and Palestine (2012) and Croatia (2013) which resulted in presentations and group and solo exhibitions at Darat al Fanun in Amman, Zico House in Beirut and the Academy of Art of Palestine and Al Mahatta Gallery in Ramallah.

In addition, he has shown his work in several group and solo exhibitions in his home country of Switzerland in exhibition spaces such as Transform, Berne (2012), Artbox, Thalwil (2013), Grand Palais, Berne (2013), Helmhaus, Zurich (2013), Lokal-int, Biel (2014), Kunstzeughaus, Rapperswil-Jona (2014) and Dienstgebäude, Zurich (2014). 

In 2013 Gilles Fontolliet received an Art Stipend from the City of Zurich and was invited to participate in the 30th dokfest in Kassel, Germany. In March 2015 he was awarded the Arte Laguna Prize for Video & Performance as well as the special prize Art Nova 100 in Venice, Italy.

text: Kristina Hinrichsen